Bewerbungsfoto selber machen: So geht's
August 14, 2024 . MeinProfilbild

In der heutigen digitalen Arbeitswelt ist ein überzeugendes Bewerbungsfoto oft der erste Eindruck, den Sie bei potenziellen Arbeitgebern hinterlassen.
Doch muss man dafür wirklich einen teuren Fotografen engagieren?
Die gute Nachricht: Mit den richtigen Techniken und modernen Tools können Sie ein professionelles Bewerbungsfoto ganz einfach selbst erstellen – sei es mit Ihrem Smartphone oder mithilfe innovativer KI-Technologie.
Warum selbst gemachte Bewerbungsfotos im Trend liegen

Die Welt der Bewerbungen befindet sich im stetigen Wandel, und mit ihr auch die Anforderungen an Bewerbungsfotos.
In den letzten Jahren hat sich ein klarer Trend hin zu selbst erstellten Bewerbungsfotos abgezeichnet. Dieser Wandel ist nicht nur auf technologische Fortschritte zurückzuführen, sondern spiegelt auch veränderte Einstellungen in der Arbeitswelt wider.
Immer mehr Unternehmen schätzen Authentizität und Individualität, was sich auch in der Akzeptanz selbst gemachter Bewerbungsfotos zeigt.
Die Zeiten, in denen man für ein hochwertiges Bewerbungsfoto zwingend ein Fotostudio aufsuchen musste, sind vorbei.
Immer mehr Bewerber entscheiden sich dafür, ihre Fotos selbst zu machen. Dafür gibt es gute Gründe:
- Kostenersparnis: Professionelle Fotoshootings können teuer sein.
- Flexibilität: Sie können Fotos machen, wann und wo es Ihnen passt.
- Authentizität: Selbst gemachte Fotos wirken oft natürlicher.
- Kontrolle: Sie haben die volle Kontrolle über das Endergebnis.
Bewerbungsfoto selber machen mit dem Handy: So geht's

In einer Zeit, in der fast jeder ein leistungsfähiges Smartphone in der Tasche trägt, ist die Erstellung hochwertiger Bewerbungsfotos einfacher denn je.
Die Kameratechnologie in modernen Smartphones hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht, sodass die Qualität der Aufnahmen oft mit der von Digitalkameras mithalten kann.
Doch ein gutes Bewerbungsfoto entsteht nicht allein durch die Technik - es braucht auch das richtige Know-how. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Smartphone optimal für Ihr Bewerbungsfoto einsetzen können:
- Wählen Sie einen neutralen Hintergrund.
- Achten Sie auf gute Beleuchtung, idealerweise natürliches Tageslicht.
- Nutzen Sie den Porträtmodus Ihres Smartphones für einen schönen Bokeh-Effekt.
- Experimentieren Sie mit verschiedenen Winkeln und Posen.
- Machen Sie mehrere Aufnahmen, um später die beste auswählen zu können.
Bewerbungsfoto selber machen iPhone Tricks

Das iPhone hat sich in den letzten Jahren als eines der führenden Geräte für mobile Fotografie etabliert.
Mit jeder neuen Generation bringt Apple Verbesserungen und neue Funktionen, die speziell auf Porträtfotografie ausgerichtet sind.
Wenn Sie ein iPhone besitzen, haben Sie ein besonders leistungsfähiges Werkzeug für die Erstellung von Bewerbungsfotos in der Hand.
Hier einige spezifische Tipps, wie Sie die Möglichkeiten Ihres iPhones optimal für Ihr Bewerbungsfoto nutzen können:
- Nutzen Sie den Porträtmodus für professionell wirkende Aufnahmen.
- Experimentieren Sie mit den Beleuchtungseffekten im Porträtmodus.
- Verwenden Sie die Bearbeitungsfunktionen der Fotos-App für feine Anpassungen.
Online-Tools und Apps für perfekte Bewerbungsfotos

Es gibt zahlreiche Apps und Online-Dienste, die Ihnen bei der Erstellung und Bearbeitung von Bewerbungsfotos helfen können. Einige populäre Optionen sind:
- Adobe Lightroom Mobile: Für fortgeschrittene Bildbearbeitung.
- Snapseed: Eine benutzerfreundliche App mit vielen Bearbeitungsmöglichkeiten.
- VSCO: Bekannt für seine hochwertigen Filter und Bearbeitungswerkzeuge.
Die Revolution: KI-generierte Bewerbungsfotos

In den letzten Jahren hat die künstliche Intelligenz (KI) in nahezu allen Bereichen unseres Lebens Einzug gehalten, und die Welt der Fotografie bildet da keine Ausnahme.
Eine besonders faszinierende und revolutionäre Entwicklung ist der Einsatz von KI zur Generierung von Bewerbungsfotos.
Diese Technologie verspricht, die Art und Weise, wie wir Bewerbungsfotos erstellen und nutzen, grundlegend zu verändern.
KI-basierte Tools wie Meinprofilbild.de können aus einfachen Selfies professionell wirkende Bewerbungsfotos erstellen. Diese Technologie bietet einige beeindruckende Vorteile:
- Perfekte Beleuchtung und Hintergrund, unabhängig von den Aufnahmebedingungen.
- Automatische Anpassung von Kleidung und Frisur für einen professionellen Look.
- Konsistente Qualität bei mehreren Aufnahmen.
- Zeitersparnis durch schnelle Bearbeitung.

Ein Beispiel für ein solches KI-Tool ist unsere innovative Plattform MeinProfilbild.de. Mit ihr können Sie in wenigen Minuten professionelle Bewerbungsfotos erstellen, ohne das Haus zu verlassen oder teure Ausrüstung zu kaufen.
Zu diesem Thema haben wir übrigens einen detaillierten Artikel geschrieben, welchen Sie hier lesen können.
Tipps für das perfekte Bewerbungsfoto – egal ob selbst gemacht oder KI-generiert

Ein gelungenes Bewerbungsfoto kann der Schlüssel zu einem positiven ersten Eindruck sein und Ihnen möglicherweise einen Vorteil im Bewerbungsprozess verschaffen.
Unabhängig davon, ob Sie Ihr Foto selbst aufnehmen oder KI-Technologie nutzen, gibt es einige grundlegende Prinzipien, die Sie beachten sollten, um ein professionelles und ansprechendes Ergebnis zu erzielen:
- Kleidung: Wählen Sie Business-Kleidung passend zur Branche.
- Gesichtsausdruck: Ein natürliches Lächeln wirkt sympathisch und kompetent.
- Blickrichtung: Schauen Sie direkt in die Kamera für einen offenen, vertrauenswürdigen Eindruck.
- Hintergrund: Er sollte neutral sein und nicht vom Gesicht ablenken.
- Format: Achten Sie auf das richtige Format – in der Regel quadratisch oder leicht rechteckig.
Häufige Fragen zum Thema "Bewerbungsfoto selber machen"

Kann man Bewerbungsfotos wirklich selbst machen?

Ja, mit den richtigen Techniken und Tools ist es durchaus möglich, qualitativ hochwertige Bewerbungsfotos selbst zu erstellen. Ob mit Smartphone oder KI-Unterstützung – die Ergebnisse können durchaus mit professionellen Aufnahmen mithalten.
Welcher Hintergrund eignet sich für ein Bewerbungsfoto?

Ein neutraler, einfarbiger Hintergrund ist ideal. Weiß, Grau oder ein dezentes Blau sind gute Optionen. Vermeiden Sie gemusterte oder ablenkende Hintergründe.
Einen umfassenden Leitfaden für die richtige Wahl des Hintergrundes finden Sie hier
Wie macht man ein gutes Bewerbungsfoto als Mann?

Männer sollten auf gepflegte Kleidung (z.B. Hemd und Jackett) und eine ordentliche Frisur achten. Ein natürlicher, selbstbewusster Gesichtsausdruck ist wichtig. Achten Sie auch auf eine gerade Körperhaltung.
Mehr Tipps für Bewerbungsfotos für Männer finden Sie hier.
Fazit: Selbstgemachte Bewerbungsfotos als Chance

Die Möglichkeit, Bewerbungsfotos selbst zu machen, eröffnet neue Chancen für Jobsuchende.
Mit den richtigen Techniken, sei es durch geschicktes Smartphone-Fotografieren oder den Einsatz von KI-Tools, können Sie hochwertige Fotos erstellen, die Ihre Persönlichkeit und Professionalität perfekt widerspiegeln.
Probieren Sie es aus – vielleicht ist Ihr nächstes, perfektes Bewerbungsfoto nur einen Klick oder einen KI-generierten Schnappschuss entfernt!